Guter Chemieunterricht lebt von Experimenten. Für Lehrkräfte ist damit jedoch eine umfangreiche Unterrichtsvorbereitung verbunden – von der Gefährdungsbeurteilung, der sicheren Durchführung bis zur Entsorgung der Chemikalien.
D-GISS-Autor Volker Hildebrandt erläutert im Gespräch, wie D-GISS bei der sicheren Handhabung von Gefahrstoffen und der Umsetzung rechtlicher Vorgaben unterstützt.
Unsere neuen Videotutorials geben Ihnen außerdem Schritt für Schritt eine Einführung in D-GISS Online. Tiefergehende Informationen entnehmen Sie bitte unserem ausführlichen HANDBUCH.
Bestandsverwaltung
Dieses Tutorial erklärt Ihnen, wie Sie Ihren Schulbestand mit D-GISS Online verwalten können.
Inhalt: Neue Gebinde hinzufügen; Gebinde bearbeiten; neuen Fachbereich, Raum, Aufbewahrungsort hinzufügen; Gebinde löschen; Zur Entsorgungs- oder Bestellliste hinzufügen; Mehrfachauswahl von Gebinden
Bestandslisten
In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie individuelle Bestandslisten speichern und drucken können.
Inhalt: Spaltensortierung; Filteroptionen; Bestandsverwaltung nach Raum, besondere Gefahren, entzündbaren Flüssigkeiten, Tätigkeitsverbote oder Lieferant; Bestandsliste speichern; Bestandsliste drucken
Gefährdungsbeurteilungen: Vorlagen nutzen
Sie haben in D-GISS Online eine Vorlagenauswahl von über 2.180 Gefährdungsbeurteilungen. In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie eine Vorlage nutzen können.
Inhalt: Gefährdungsbeurteilungen nach Herkunft, nach Lehrwerken; Suchfunktion und Filtermöglichkeiten; Vorschau; GefBU bearbeiten; für Kolleg*innen bearbeitbar; Eigene Gefährdungsbeurteilungen
D-GISS Online-Schulung
(Aufzeichnung vom 28.06.2022)
Wir informieren über die Funktionen von D-GISS – angefangen von der umfangreichen Stoffdatenbank über die Bestandserfassung und den Etikettendruck bis hin zu zahlreichen Versuchen und Gefährdungsbeurteilungen.
Anschließend werden Fragen der Teilnehmer beantwortet.
Autorengespräch mit Volker Hildebrandt – Einstieg
Dieses Video behandelt die Thematik, dass guter Chemieunterricht von Experimenten lebt. Von den Lehrkräften verlangt experimenteller Unterricht aber mehr ab als nur eine umfangreiche Unterrichtsvorbereitung. Es wird die Frage beantwortet, woran das letztlich liegt.