D-GISS unterstützt Sie bei der sicheren Handhabung von Gefahrstoffen an Schulen, unter anderem auch bei der Umsetzung der rechtlichen Vorgaben.
Das umfassende Servicepaket für das Gefahrstoffmanagement in der Schule:
Ein ausführliches Handbuch und persönlicher User-Support komplettieren das umfangreiche Service-Paket.
Profitieren Sie mit D-GISS Online von weiteren Vorteilen:
Gefährdungsbeurteilungen einfach und rechtssicher erstellen
Die Gefährdungsbeurteilung steht im Mittelpunkt der Gefahrstoffverordnung. Noch bevor eine Tätigkeit mit Gefahrstoffen aufgenommen wird, muss sie von einer fachkundigen Person durchgeführt und dokumentiert werden. D-GISS erleichtert Ihnen die Erstellung und Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung.
Sie können mit D-GISS mitgelieferte Gefährdungsbeurteilungen bearbeiten, als PDF-Datei abspeichern oder selbst weitere erstellen, auch diese speichern und bei veränderten Versuchsbedingungen aktualisieren, sie ex- und importieren. Auf diese Weise ist es möglich, bestehende Gefährdungsbeurteilungen, zum Beispiel aus Standardversuchen, für die Schule an neue Versuchsbedingungen anzupassen.
Ausführliche Hinweise zum Verfahren stehen im Programm-Handbuch zu D-GISS zur Verfügung.
Bei Bedarf oder je nach landesspezifischer Vorgabe kann die Gefährdungsbeurteilung auch ausgedruckt und unterschrieben werden.
D-GISS kooperiert mit Inverkehrbringern von Gefahrstoffen sowie mit Schulbuchverlagen. Die Software enthält mehr als 2.180 Gefährdungsbeurteilungen, die man nach Herkunft (Bundesland, Universitäten, Verlagen) und Thema filtern oder auch über die Freitext-Suche auswählen kann.
Enthalten sind unter anderem Gefährdungsbeurteilungen und Beschreibungen aus Schulversuchen aus folgenden Lehrwerken:
Ernst Klett Verlag
Elemente Chemie Mittelstufe
Elemente Chemie Mittelstufe, Ausgabe A (2019) Schulbuch: ISBN 978-3-12-756060-2
Elemente Chemie Mittelstufe, Ausgabe A (2019) eBook: Produktnummer ECF70092EBA12
Elemente Chemie Mittelstufe, Ausgabe A (2019) Digitaler Unterrichtsassistent: Produktnummer ECF70094UAA99
Elemente Chemie 7-10 Nordrhein-Westfalen
Elemente Chemie 7-10 Nordrhein-Westfalen (2020) Schulbuch: ISBN 978-3-12-756141-8
Elemente Chemie 7-10 Nordrhein-Westfalen (2020) eBook: Produktnummer ECF70122EBA12
Elemente Chemie 7-10 Nordrhein-Westfalen (2020) Digitaler Unterrichtsassistent: Produktnummer ECF70123UAA99
Elemente Chemie 8-10 Baden-Württemberg
Elemente Chemie 8-10 Baden-Württemberg (2018) Schulbuch: ISBN 978-3-12-756311-5
Elemente Chemie 8-10 Baden-Württemberg (2018) eBook: Produktnummer ECF70024EBA12
Elemente Chemie 8-10 Baden-Württemberg (2018) Digitaler Unterrichtsassistent: Produktnummer ECF70038UAA99
Elemente Chemie Einführungsphase Niedersachsen
Elemente Chemie Einführungsphase Niedersachsen (2018) Schulbuch: ISBN 978-3-12-756890-5
Elemente Chemie Einführungsphase Niedersachsen (2018) eBook: Produktnummer ECF70076EBA12
Elemente Chemie Oberstufe Niedersachsen
Elemente Chemie Oberstufe Niedersachsen (2019) Schulbuch: ISBN 978-3-12-756891-2
Elemente Chemie Oberstufe Niedersachsen (2019) eBook: Produktnummer ECF70077EBA12
Elemente Chemie Oberstufe Niedersachsen (2019) Digitaler Unterrichtsassistent: Produktnummer ECF70078UAA99
Elemente Chemie Oberstufe
Elemente Chemie Oberstufe (2019) Schulbuch: ISBN 978-3-12-756900-1
Elemente Chemie Oberstufe (2019) eBook: Produktnummer ECF70079EBA12
Elemente Chemie Oberstufe (2019) Digitaler Unterrichtsassistent: Produktnummer ECF70080UAA99
Elemente Chemie 7-10 Rheinland-Pfalz
Elemente Chemie 7-10 Rheinland-Pfalz (2021) Schulbuch: ISBN 978-3-12-756050-3
Elemente Chemie 7-10 Rheinland-Pfalz (2021) eBook: Produktnummer ECF70130EBA12
Elemente Chemie 7-10 Rheinland-Pfalz (2021) Digitaler Unterrichtsassistent: Produktnummer ECF70131UAA99
Elemente Chemie Kursstufe Baden-Württemberg
Elemente Chemie Kursstufe Baden-Württemberg (2022) Schulbuch: ISBN 978-3-12-756910-0
Elemente Chemie Kursstufe Baden-Württemberg (2022) eBook: Produktnummer ECF50109EBA12
Elemente Chemie Kursstufe Baden-Württemberg (2022) Digitaler Unterrichtsassistent: Produktnummer ECF50110UAA99
Elemente Chemie Einführungsphase Niedersachsen
Elemente Chemie Einführungsphase Niedersachsen (2022) Schulbuch: ISBN 978-3-12-756920-9
Elemente Chemie Einführungsphase Niedersachsen (2022) eBook: Produktnummer ECF70920EBA12
Elemente Chemie Einführungsphase Niedersachsen (2022) Digitaler Unterrichtsassistent: Produktnummer ECF70921UAA99
Elemente Chemie Einführungsphase Nordrhein-Westfalen
Elemente Chemie Einführungsphase Nordrhein-Westfalen (2022) Schulbuch: ISBN 978-3-12-756915-5
Elemente Chemie Einführungsphase Nordrhein-Westfalen (2022) eBook: Produktnummer ECF70915EBA12
Elemente Chemie Einführungsphase Nordrhein-Westfalen (2022) Digitaler Unterrichtsassistent: Produktnummer ECF70918UAA99
C.C. Buchner Verlag
Chemie 8 NTG Bayern
Chemie 8 NTG, Bayern Schulbuch: ISBN 978-3-661-05041-6
Chemie click & teach 8 NTG Box, Bayern Digitales Lehrermaterial: ISBN 978-3-661-05051-5
Chemie 9 NTG Bayern
Chemie 9 NTG, Bayern Schulbuch: ISBN 978-3-661-05042-3
Chemie click & teach 9 NTG Box, Bayern Digitales Lehrermaterial: ISBN 978-3-661-05052-2
Chemie 9 SG Bayern
Chemie 9 SG, Bayern Schulbuch: ISBN 978-3-661-05047-8
Chemie click & teach 9 SG Box, Bayern Digitales Lehrermaterial: ISBN 978-3-661-05054-6
Chemie Gesamtband Sek I Hessen
Chemie Gesamtband Sek I, Hessen Schulbuch: ISBN 978-3-661-05061-4
Chemie click & teach Gesamtband Box, Hessen Digitales Lehrermaterial: ISBN 978-3-661-05062-1
Chemie 9 Realschule Bayern
Chemie 9 I, Realschule Bayern Schulbuch: ISBN 978-3-661-05509-1
Chemie click & teach 9 I Box, Realschule Bayern Digitales Lehrermaterial: ISBN 978-3-661-05519-0
Chemie 9 II/III Realschule Bayern
Chemie 9 II/III, Realschule Bayern Schulbuch: ISBN 978-3-661-05511-4
click & teach 9 II/III Box, Realschule Bayern Digitales Lehrermaterial: ISBN 978-3-661-05521-3
Chemie Gesamtband Sek I, Ausgabe A
Chemie Gesamtband Sek I, Ausgabe A Schulbuch: ISBN 978-3-661-05034-8
click & teach Gesamtband Box, Ausgabe A Digitales Lehrermaterial: ISBN 978-3-661-05035-5
Chemie Gesamtband 11-12 Baden Württemberg
Chemie Gesamtband 11-12, Baden-Württemberg Schulbuch: ISBN 978-3-661-06011-8
click & teach Gesamtband 11–12 Box, Baden-Württemberg Digitales Lehrermaterial: ISBN 978-3-661-06012-5
Chemie Niedersachsen 1
Chemie Niedersachsen 1 Schulbuch: ISBN 978-3-661-05071-3
click & teach Chemie Niedersachsen 1 Digitales Lehrermaterial: ISBN 978-3-661-05073-7
Chemie Nordrhein-Westfalen Sek II Einführungsphase
Chemie Nordrhein-Westfalen Sek II Einführungsphase Schulbuch: ISBN 978-3-661-06001-9
click & teach Chemie Nordrhein-Westfalen Sek II Einführungsphase Digitales Lehrermaterial: ISBN 978-3-661-06003-3
Chemie Hessen Einführungsphase
Chemie Hessen Einführungsphase Schulbuch: ISBN 978-3-661-06006-4
click & teach Chemie Hessen Einführungsphase Digitales Lehrermaterial: ISBN 978-3-661-06008-8
Chemie Bayern 10 NTG
Chemie Bayern 10 NTG Schulbuch: ISBN 978-3-661-05043-0
click & teach Chemie Bayern 10 NTG Digitales Lehrermaterial: ISBN 978-3-661-05053-9
Chemie Realschule Bayern 10 I
Chemie Realschule Bayern 10 I Schulbuch: ISBN 978-3-661-05510-7
click & teach Chemie Realschule Bayern 10 I Digitales Lehrermaterial: ISBN 978-3-661-05520-6
Chemie Realschule Bayern 10 II/III
Chemie Realschule Bayern 10 II/III Schulbuch: ISBN 978-3-661-05512-1
click & teach Chemie Realschule Bayern 10 II/III Digitales Lehrermaterial: ISBN 978-3-661-05522-0
Wacker Chemie AG
Die GefBU des Schulversuchskoffers CHEM2DO® der Wacker Chemie AG sind ebenfalls enthalten.
Hans Joachim Bezler (†) war Schulleiter i. R. und langjähriges Mitglied in verschiedenen Arbeitsgruppen, insbesondere der RiSU-Expertengruppe der KMK, zu den Themen Sicherheit und Gefahrstoffe an Schulen.
Volker Hildebrandt ist Schulleiter sowie Lehrer für Physik, Chemie und Informatik. Er berät das Hessische Kultusministerium in Fragen des Arbeitsschutzes, der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes.
Email: Hildebrandt@d-giss.de
Süheda Arslan ist Lehrerin für Chemie und Mathematik.
Wibke Entezami ist Lehrerin für Chemie und Sport.
Michael Fliegner ist Lehrer für Chemie und Biologie sowie Sammlungsleiter Chemie.
Nadja Kämpf ist Lehrerin für Chemie, Mathematik und Informatik.
Dr. Dominik Müller ist Lehrer für Biologie und Chemie sowie Fachdidaktiker der Chemie.
…….…………………………………………………………………………
Der Fachbeirat
Volker Hildebrandt (Autor)
Dr. Christa Jansen (Consulting)
Nadja Kämpf (Oberstudienrätin, HOLA-Hanau)
Dr. Georg Köhler (Schulleiter, Dietzenbach)
Gernot Leinert (Geschäftsführer Universum-Verlag)
Prof. Dr. Arnim Lühken (J.W. Goethe – Universität Frankfurt)
Dr. Dominik Müller (Didaktiker der Chemie Uni Erlangen-Nürnberg, Chemie- und Biologielehrer, Sammlungsleiter Biologie)
Jörg Rosenbruch (Préparateur Europäische Schule Karlsruhe)
Dr. Jens Salzner (J.W. Goethe – Universität Frankfurt)
Dr. Peter Schindler (Regulatory Excellence & Efficiency, Merck Darmstadt)
Dr. Michael Theisen (Chemieschule Dr. Elhardt, München)
Alfred Tompert (Klett-Verlag)
D-GISS Online unterstützt Sie bei der Umsetzung bestehender Rechtsvorschriften für die Schulen und bietet Ihnen folgende Möglichkeiten an:
Weitere Funktionen von D-GISS Online:
Die Datenbank enthält Daten zu mehr als 2.300 Chemikalien (Reinstoffe und Stoffgemische) mit zahlreichen Formularübersichten für Recherchen (Stand: Oktober 2022). Mit den integrierten Modulen für die Gefährdungsbeurteilungen, den Etikettendruck und die Bestandsverwaltung (inkl. z. B. Entsorgungslisten, Erfassung entzündbarer Flüssigkeiten, Bestelllisten bei Lieferanten) und Export-/Importroutinen lassen sich alle an der Schule vorhandenen Chemikalien komfortabel verwalten. Persönliche und schuleigene Datensätze können ergänzend generiert werden.
Vorhanden sind darüber hinaus auch Datenblätter, zunächst mehr als 2.180 Gefährdungsbeurteilungen, schulspezifische Betriebsanweisungen, Übersichten, Informationen und Erläuterungen zu Gefahrstoffeinstufungen und -klassifikationen.
In der Datenbank sind u. a. der Ausdruck von Datenblättern, Etiketten, Listen und erstellte Entsorgungs- und Bestelllisten möglich.
Die Datensätze zu den Chemikalien enthalten folgende Angaben: Stoffbezeichnungen, Synonyme, Spezifikationen zu Konzentrationen, CAS-Nr., EG-Nummer, Formeln mit relevanten Strukturmerkmalen, Einstufung nach CLP-VO/GHS mit Piktogrammen, Maßnahmen gem. GefStoffV bzw. RiSU, besondere gesundheitliche Risiken (KMR-Einstufungen), AGW-Grenzwerte mit Angaben zur Berechnung von Spitzenexpositionen, Überschreitungsfaktor gem. TRGS 900, Hinweise zum Freisetzungsverhalten, WGK-Einstufung, Grenzkonzentrationen für die Risikominderung, Molare Masse, Schmelztemperatur, Siedetemperatur, Entsorgungspfad mit Vorbehandlungsmaßnahmen, Standort, Gebindegröße/Anzahl.
Der direkte Aufruf des Datensatzes in der Referenzdatenbank GESTIS und das verknüpfte Sicherheitsdatenblatt (SDB) – soweit vorhanden – ist zusätzlich möglich.
Beispieldatenblatt am Bildschirm mit Einstufung nach CLP-VO/GHS
Übersicht
Reiter 1: Einstufung
Reiter 2: Maßnahmen gem. GefStoffV/RiSU
Reiter 3: Kennzeichnung
Reiter 4: Online-Recherche GESTIS
Reiter 5: SDB
Mit den Etikettenvorlagen von D-GISS Online lassen sich vollständige, RiSU-konforme Etiketten leicht erzeugen, auch mit vereinfachter Kennzeichnung:
Alle Etiketten können in unterschiedlichen Größen ausgedruckt werden. Als Druckoptionen stehen Ihnen entweder Vorlagen für A4-Drucker oder Etikettendrucker zur Verfügung.
Beispiel-Etiketten der D-GISS Online Version
Großes Etikett:
Mittleres Etikett:
Mittleres Etikett – vereinfachte Kennzeichnung:
Kleines Etikett:
Kleines Etikett – vereinfachte Kennzeichnung:
Sehr kleines Etikett – vereinfachte Kennzeichnung:
Nützliche Links
Auf dieser Seite finden Sie empfehlenswerte und nützliche Links zum Thema Gefahrstoffe und Sicherheit in der Schule. Klicken Sie auf den jeweiligen Link und erfahren Sie mehr.
Regelwerk des DGUV: Hier haben Sie einen direkten Zugriff auf die einschlägigen Vorgaben der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung.
Richtlinien zur Sicherheit im Unterricht (RiSU 2019): Hier finden Sie die KMK-Empfehlung im Netz. (Dateigröße ca. 5MB)
GESTIS Stoffdatenbank: Gefahrstoffdatenbank der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung
Adressensammlung
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) und die jeweiligen gesetzlichen Unfallversicherungsträger der Länder stellen zahlreiche Informationen, Links und Statistiken zu den Themen Arbeitsschutz sowie Arbeitssicherheit zur Verfügung.
Das IFA unterstützt die gesetzlichen Unfallversicherungsträger in Deutschland und deren Institutionen schwerpunktmäßig bei naturwissenschaftlich-technischen Fragestellungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz und stellt entsprechende Informationen bereit.
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) stellt Informationen zur Verfügung, die sich mit Arbeitsschutz, Arbeitsmedizin, der Arbeitsschutzausstellung DASA, Anmeldungen beim Chemikaliengesetz und Forschungsprojekten beschäftigen.
Die Überwachungspflicht gem. GefStoffV macht in besonderen Fällen die analytische Überprüfung der Einhaltung der Luftgrenzwerte am Arbeitsplatz erforderlich. Diese Überprüfungen dürfen nur von akkreditierten Messstellen vorgenommen werden. Das Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung (BMA) gibt diese Liste im Bundesarbeitsblatt bekannt.
Das Umweltbundesamt hält umweltrelevante Informationen bereit, über die in Datenbanken, Fachbibliotheken und „Daten und Fakten“ recherchiert werden kann.
Das Bundesinstitut für Risikobewertung stellt in einer Datenbank Informationen über 3000 haushaltsrelevante Stoffe und Zubereitungen zur Verfügung.